Weihnachtskugel

Wasser im Christbaumständer – notwendig oder überflüssig?

Viele Weihnachtsbaumbesitzer stehen kurz vor Weihnachten vor der selben Frage: Wasser im Christbaumständer – ja oder nein? Braucht der Baum wirklich Wasser? Schließlich hat er ja ohnehin keine Wurzeln mehr.

Damit der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer so lange wie möglich hält, sind vielen so einige Mittel recht. Aber alle nützlichen Tipps und Tricks helfen nicht, wenn der Weihnachtsbaum ohne Wasser im Christbaumständer steht.

Warum Wasser im Christbaumständer unerlässlich ist

Jede Pflanze braucht Wasser, um zu überleben. Dem Weihnachtsbaum geht es da nicht anders – ob er nun Wurzeln hat, oder nicht. Wasser im Christbaumständer ist absolut notwendig, wenn der Baum nicht schon nach wenigen Tagen seine Nadeln verlieren soll. Denn auch durch den Stamm kann der Weihnachtsbaum je nach Größe mehrere Liter Wasser am Tag aufnehmen. Und die braucht er auch, damit er so lange wie möglich frisch bleibt. Die Nordmanntanne ist zwar im Gegensatz zu Fichte und Co. sehr robust und widerstandsfähig, aber auch sie stößt ohne Wasser im Christbaumständer irgendwann an ihre Grenzen.

Mittelchen für das Wasser im Christbaumständer

Viele schwören ja auf zusätzliche Mittelchen im Wasser. Wie viel die aber wirklich bringen, hängt ganz davon ab, was man erreichen möchte. Glycerin soll ein gutes Frischhaltemittel sein. Im Wasser im Christbaumständer sorgt das Glycerin aber eher dafür, dass ich die Nadeln vom Weihnachtsbaum rot-braun färben, anstatt länger grün zu bleiben. Auch Frischhaltemittel für Blumen sind umstritten. Eine weitere Möglichkeit: eine Kupfermünze im Wasser im Christbaumständer. Der Vorteil: die Münze gibt Mineralien ab und verhindert, dass sich Bakterien bilden. Ob man der Meinung ist, dass der Baum dadurch länger hält, bleibt jedem selbst überlassen.

Der Baum mit Wasser im Christbaumständer

Fakt ist: der Weihnachtsbaum braucht Wasser im Christbaumständer, damit er länger frisch bleibt. Wichtig ist dabei aber auch, dass das Wasser nicht eiskalt gegeben wird. Lauwarmes Wasser, am besten vorher abgekocht, gelangt schneller in den Stamm und damit in die Nadeln vom Weihnachtsbaum. Das Wasser im Christbaumständer sollte regelmäßig nachgefüllt werden, damit der Baum nicht austrocknet. Außerdem verhindert ein feuchter Weihnachtsbaum einen Weihnachtsbaumbrand. Der kann nämlich schnell entstehen, wenn der Baum austrocknet und die Nadeln schneller Feuer fangen können.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren