Der Weihnachtsbaum in der Adventszeit – so bleibt er frisch

Der Weihnachtsbaum in der Adventszeit ist etwas ganz Besonderes. Damit er auch so lange wie möglich frisch und grün bleibt, gibt es viele Tipps und Tricks. Schließlich sollen die Kugeln ja nicht an einem nackten Baum hängen, oder?

Je frischer der Weihnachtsbaum geschlagen ist, desto länger bleibt er auch im Haus frisch. Aber es gibt ein paar Tricks, die den Baum noch weit bis ins neue Jahr frisch aussehen lassen.

Ein Weihnachtsbaum aus der Region

Regionalität spielt vor allem beim Weihnachtsbaum eine große Rolle. Damit der Weihnachtsbaum in der Adventszeit auch lange frisch bleibt, sollte er so wenig Stress wie möglich hinter sich haben, wenn er an Weihnachten ins Wohnzimmer einzieht. Stress bedeutet vor allem der Transport der Bäume. Wer sich den Trubel in der Vorweihnachtszeit sparen möchte, kann den Weihnachtsbaum auch ganz bequem von zu Hause aus im Internet bestellen und der Weihnachtsbaum wird pünktlich zu Weihnachten und unter besten Transportbedingungen direkt nach Hause geliefert.

Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der Adventszeit

Der beliebteste Weihnachtsbaum ist und bleibt die Nordmanntanne. Und als frisch geschlagener Weihnachtsbaum ist sie noch beliebter. Die Nordmanntanne ist an sich schon sehr widerstandsfähig und verliert ihre Nadeln erst sehr spät. Damit der Weihnachtsbaum in der Adventszeit aber noch länger frisch bleibt, sollte er bis kurz vor Weihnachten im Netz bleiben und langsam an die warmen Temperaturen im Haus gewöhnt werden. Blumenfrischhaltemittel im Christbaumständer sorgt dann dafür, dass der Weihnachtsbaum in der Adventszeit grün und saftig bleibt.

Tipps und Tricks für den Weihnachtsbaum in der Adventszeit

Es gibt ja immer die kuriosesten Hausmittel und Tricks von der Großmutter, auf die viele Baumbesitzer schwören. Dazu gehört vor allem eine Kupfermünze im Wasser im Christbaumständer. Damit soll der Weihnachtsbaum in der Adventszeit lange frisch bleiben, weil die Münze Mineralien an den Weihnachtsbaum abgibt. Gleichzeitig töten diese auch die Bakterien ab, die den Baum zum faulen bringen könnten. Ein weiterer Tipp: immer warmes Wasser in den Christbaumständer gießen. So kann der Weihnachtsbaum in der Adventszeit das Wasser besser aufnehmen und wird bis in die Nadeln mit Feuchtigkeit versorgt. Mit diesen Tipps kann bis Weihnachten definitiv nichts schief gehen!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren